
Die fachlich
hoch qualifizierten Referenten erläuterten neuste Erkenntnisse im Bereich des
ökologischen Landbaus sowie aktuelle und innovative Vermarktungsstrategien für
ökologisch erzeugte Produkte. In ungezwungener Atmosphäre und bei bestem Wetter kamen Teilnehmer und Akteure
rasch ins Gespräch und tauschten Ihre Erfahrungen aus.
Umstellung
auf ökologischen Landbau - Ein Ausweg aus der Krise!
Andreas Höfer von Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. sprach unter anderem über die praktischen Aspekte der Umstellung.
Andreas Höfer von Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. sprach unter anderem über die praktischen Aspekte der Umstellung.
Leguminosenmüdigkeit
- Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung

Praktische
Erfahrungen im ökologischen Landbau - Vorstellung Vorwerk Podemus
Vorwerk Podemus
ist eine 200 Jahre alter Familienbetrieb mit 211 ha Ackerfläche. Christiane Strauß stellt ihren vielseitigen Betrieb und dessen
Bewirtschaftung vor.
Hiergeht’s zur Präsentation >>>
Die Biopark-Markt GmbH wurde 1993 als Erzeugerzusammenschluss gegründet und hat heute 138 Gesellschafterbetriebe. Carlo Horn, Biopark® e.V. Ökologischer Landbau, berichtet unter anderem über die Marktlage und Vermarktungsstrategien.
Hier geht’s zur Präsentation >>>
Erfolgreiche
Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
Welche Anforderungen werden an Bio-Getreide gestellt und wie war die Entwicklung des BioMarktes in den letzten Jahren? Dies sind nur einige Fragen die Thomas Staffen von Amor Grani GmbH in seinem Vortrag beantwortet hat.
Hier geht’s zur Präsentation >>>Welche Anforderungen werden an Bio-Getreide gestellt und wie war die Entwicklung des BioMarktes in den letzten Jahren? Dies sind nur einige Fragen die Thomas Staffen von Amor Grani GmbH in seinem Vortrag beantwortet hat.
Wir möchten
uns bei allen Teilnehmer/innen und Referenten bedanken. Die positive Resonanz
aller Beteiligten belegt den Wert dieser Veranstaltung. Unser besonderer Dank
gilt Bernhard Probst, der an diesem Tag ein hervoragender Gastgeber war und uns
die Möglichkeit bot, den Workshop auf seinem Hof durchzuführen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen